Aufbau und Ablauf telc-Prüfung A2
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Teilnehmende lösen Aufgaben in allen Fertigkeiten. Der rezeptive Teil besteht aus Lesen, Hören und Sprachbausteinen. Aufgabentypen sind z. B. Multiple-Choice oder Zuordnung. Im produktiven Teil, Schreiben und Sprechen, setzen die Teilnehmenden sich mit einem Input auseinander und müssen sich dazu schriftlich oder mündlich äussern. In der mündlichen Prüfung findet die Interaktion sowohl zwischen Prüfenden und Teilnehmenden als auch zwischen den Teilnehmenden statt.
Die A2 Prüfung kann nicht als Teilprüfung abgelegt werden. Es muss immer die komplette Prüfung (mündlich und schriftlich) abgelegt werden.
Subtest | Anzahl der Teile | Dauer in Minuten | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|
Schriftliche Prüfung | Hören | 3 | ca. 20 | keine Pausen |
Lesen | 3 | 50 | keine Pausen | |
Schreiben | 2 | 50 | keine Pausen | |
Mündliche Prüfung | Sprechen | 3 | ca. 15 | i.d.R. 4 Teilnehmende keine Vorbereitungszeit |